Rehkeule geschmort mit Wacholderjus und Serviettenknödel
- Technik: Langsam in Rotwein, Wacholder und Wurzelgemüse geschmort.
- Beilage: Serviettenknödel, glacierte Birne mit Preiselbeeren.
- Wein: Spätburgunder Reserve (Ahr) oder Syrah (Côte-Rôtie).


Kalbsfilet mit Morchelrahm und Spargelragout
- Technik: Kurzgebraten und im Ofen rosa nachgezogen.
- Beilage: Grüner und weißer Spargel im Ragout, Morchelrahmsauce.
- Wein: Chardonnay Grand Cru (Chablis) oder Weißburgunder.
Wildschweinrücken mit Preiselbeer-Balsamico-Sauce und Kürbis
- Technik: Rücken rosa gebraten, mit Wildfond und Balsamico glaciert.
- Beilage: Kürbispüree, marinierte Kürbiswürfel, Preiselbeersauce.
- Wein: kräftiger Chianti Classico oder Brunello di Montalcino.
Rinderfilet Wellington mit Madeira-Jus
- Technik: Filet in Blätterteig mit Duxelles und Rohschinken, im Ofen gebacken.
- Beilage: Kartoffelgratin, Babyspinat, Madeira-Jus.
- Wein: Bordeaux (Saint-Émilion Grand Cru).


Barbarie-Ente mit Feigenkompott und Portweinsauce
- Technik: Entenbrust rosa gebraten, Haut knusprig ausgelassen.
- Beilage: Feigenkompott, Selleriepüree, Portweinsauce.
- Wein: Pinot Noir aus Oregon oder deutscher Spätburgunder.
Lammrücken in Kräuterkruste mit Aubergine und Kichererbse
- Technik: Rücken angebraten, mit Kräutern und Panko gratiniert.
- Beilage: Auberginenkaviar, Kichererbsenragout.
- Wein: Châteauneuf-du-Pape.
Spanferkelbauch glasiert mit Apfel und Selleriepüree
- Technik: Bauch 24 h bei niedriger Temperatur gegart, anschließend glasiert.
- Beilage: Apfelgel, Selleriepüree, knusprige Schwarte.
- Wein: Riesling Spätlese trocken (Mosel) oder Chardonnay aus Kalifornien.
Kaninchenroulade mit Senfjus und Lauchpüree
- Technik: Kaninchensattel entbeint, mit Kräutern gefüllt und rouladenartig gegart.
- Beilage: Lauchpüree, Senfjus, gebratene Pilze.
- Wein: Sauvignon Blanc aus der Loire oder leichter Pinot Noir.
Taubenbrust mit Rote-Bete-Variation und Schokoladenjus
- Technik: Brust kurz gebraten, Keule confiert.
- Beilage: Rote Bete als Carpaccio, Püree und Chips, Jus mit Kakao.
- Wein: Syrah (Hermitage) oder Blaufränkisch Reserve.
Perlhuhn-Suprême mit Morchelfüllung und Trüffeljus
- Technik: Suprême vom Perlhuhn gefüllt, sous-vide gegart und glasiert.
- Beilage: Trüffeljus, Morcheln, kleine Kartoffelkrapfen.
- Wein: Weißer Hermitage (Marsanne) oder Chardonnay mit Holz.
Kalbsbäckchen in Barolo geschmort mit Gnocchi
- Technik: In Barolo mit Gemüse 8 Stunden geschmort.
- Beilage: Hausgemachte Gnocchi, Parmesanespuma, Rosmarinjus.
- Wein: Barolo (Piemont) oder Brunello di Montalcino.
Ossobuco alla milanese mit Safranrisotto (Fine Dining Version)
- Technik: Kalbshaxe langsam geschmort, Mark ausgelöst und verfeinert.
- Beilage: Safranrisotto mit Grana Padano, Gremolata modern interpretiert.
- Wein: Nebbiolo (Langhe) oder Chianti Riserva.
Hirschrücken mit Wacholderjus und Rotkohl-Variation
- Technik: Rücken sous-vide gegart, Wacholderjus reduziert.
- Beilage: Rotkohl als Gel, Chips und geschmort.
- Wein: Blaufränkisch Reserve (Burgenland) oder Pinot Noir (Elsass).
Rinderrippe 48h gegart mit BBQ-Reduktion und Maispüree
- Technik: Niedrigtemperatur sous-vide, danach glasiert.
- Beilage: Maispüree, geröstete Paprika, BBQ-Reduktion.
- Wein: Cabernet Sauvignon (Napa Valley) oder Malbec (Argentinien).
Gefüllte Wachtel mit Kastanien und Cranberryjus
- Technik: Wachtel ausgelöst, mit Kastanienfarce gefüllt, sous-vide gegart.
- Beilage: Cranberryjus, Wirsingpäckchen.
- Wein: Pinot Noir aus der Pfalz oder Beaujolais Cru (Morgon).
Zickleinkeule confiert mit Rosmarinpolenta
- Technik: Keule in Olivenöl und Kräutern langsam gegart.
- Beilage: Rosmarinpolenta, glacierte Babykarotten.
- Wein: Chianti Classico Gran Selezione oder Rioja Reserva.
Entenconfit mit Selleriepüree und Sauerkirschglasur
- Technik: Keulen confiert, anschließend knusprig ausgelassen.
- Beilage: Selleriepüree, Sauerkirschglasur, winterliches Gemüse.
- Wein: Spätburgunder (Baden) oder Pinot Noir (Oregon).
Rinderfilet Tatar warm serviert im Knochenmark
- Technik: Rinderfilet leicht angewärmt, im ausgelösten Knochenmark serviert.
- Beilage: Senfkaviar, getoastete Brioche.
- Wein: Syrah (Crozes-Hermitage) oder Cabernet Franc (Loire).
Kalbskotelett mit Parmesankruste und Artischocken
- Technik: Kotelett gebraten, anschließend mit Parmesankruste gratiniert.
- Beilage: Artischockenherzen, Petersilienpüree.
- Wein: Weißburgunder Reserve (Südtirol) oder Chardonnay aus Burgund.
Lammhaxe geschmort mit Datteln und orientalischem Couscous
- Technik: Haxe 6 Stunden im Ofen mit Gewürzen geschmort.
- Beilage: Couscous mit Mandeln, Datteln und Minze.
- Wein: Grenache aus Priorat oder Syrah aus Marokko.
Spanferkel-Backe mit Senfsaat und Kartoffelespuma
- Technik: Backe 12 Stunden sous-vide gegart, danach glasiert.
- Beilage: Kartoffelespuma, eingelegte Senfsaat, knusprige Schwarte.
- Wein: Riesling Großes Gewächs (Rheingau) oder Grüner Veltliner Smaragd (Wachau).
Hirschkalbsrücken mit Schwarzbierjus und Sellerie
- Technik: Rücken rosa gebraten, im Schwarzbierfond glasiert.
- Beilage: Selleriepüree, Selleriechips, gebratene Pilze.
- Wein: Blaufränkisch Reserve (Leithaberg) oder Syrah (Australien).
Rinderfilet mit Foie gras und Trüffeljus (Rossini)
- Technik: Filet auf den Punkt gebraten, mit Foie gras belegt und Trüffeljus glaciert.
- Beilage: Kartoffelgratin, sautierte grüne Bohnen.
- Wein: Bordeaux (Pauillac) oder kräftiger Barolo.
Lammcarré sous-vide mit Rosmarinjus
- Technik: Carré bei 56 °C sous-vide, danach kurz in Nussbutter gebraten.
- Beilage: Rosmarinjus, Ratatouille-Essenz, Auberginenpüree.
- Wein: Côtes du Rhône Villages oder Shiraz aus Südafrika.
Gänsebrust mit Apfel-Zimt-Glasur und Rotkohl
- Technik: Brust sous-vide, Haut knusprig ausgelassen, Apfel-Zimt-Glasur.
- Beilage: Rotkohlvariation (klassisch, Gel, Chips), Kartoffelknödel.
- Wein: Spätburgunder Reserve oder Pinot Noir (Sonoma).
Kaninchensattel mit Estragonschaum und Karottenpüree
- Technik: Sattel entbeint, gefüllt und sanft gegart.
- Beilage: Estragonschaum, Karottenpüree, confierte Mini-Karotten.
- Wein: Sauvignon Blanc (Pouilly-Fumé) oder leichter Pinot Noir.
Rinderherz sous-vide mit Rote-Bete-Emulsion
- Technik: Herz 18 Stunden sous-vide bei 60 °C gegart, danach scharf angebraten.
- Beilage: Rote-Bete-Emulsion, Senfcreme, knusprige Schalotten.
- Wein: Cabernet Franc (Loire) oder Blaufränkisch (Burgenland).
Wildtaube mit Sellerie-Kaffee-Creme
- Technik: Brust kurz gebraten, Keule confiert, Kaffeejus reduziert.
- Beilage: Selleriecreme mit Kaffeearoma, geschmorte Schalotten.
- Wein: Pinot Noir (Vosne-Romanée) oder Syrah (Cornas).
Iberico-Pluma mit Paprikapüree und Olivenjus
- Technik: Pluma kurz gegrillt, im Ofen nachgegart.
- Beilage: Paprikapüree, Olivenjus, frittierte Kapern.
- Wein: Garnacha (Priorat) oder Tempranillo (Ribera del Duero).
Rehschnitzel dünn geschnitten mit Zitronenjus und Kräuteröl
- Technik: Dünne Scheiben vom Reh nur kurz angebraten, mit Zitronenjus glaciert.
- Beilage: Kräuteröl, Selleriechips, kleine Kartoffelkrapfen.
- Wein: Riesling Smaragd (Wachau) oder Weißburgunder (Kaiserstuhl).
Kalbsleber rosa gebraten mit Apfel-Balsamico
- Technik: Leber kurz und heiß gebraten, damit sie innen saftig bleibt.
- Beilage: Apfel-Balsamico-Reduktion, Kartoffelpüree, knusprige Salbeiblätter.
- Wein: Riesling Kabinett feinherb (Mosel) oder Chenin Blanc (Loire).
Spanferkelkarree mit Fenchel und Orangenjus
- Technik: Karree langsam gegart, Haut knusprig gegrillt.
- Beilage: Fenchel als Püree und confiert, Orangenjus.
- Wein: Chardonnay (Burgund) oder Viognier (Condrieu).
Lammrücken mit Kreuzkümmeljus und Couscous
- Technik: Rücken sous-vide gegart, mit Kreuzkümmeljus glaciert.
- Beilage: Couscous mit Mandeln, Rosinen und Minze.
- Wein: Grenache aus Spanien oder Shiraz aus Australien.
Rinderbrust 72h sous-vide mit Sellerie und Petersilienöl
- Technik: Brust 72 Stunden bei 65 °C sous-vide gegart, danach knusprig glaciert.
- Beilage: Selleriepüree, Petersilienöl, eingelegte Zwiebeln.
- Wein: Cabernet Sauvignon (Kalifornien) oder Syrah (Rhône).
Wachtelbrust mit Quittenconfit und Trüffeljus
- Technik: Brust kurz gebraten, Keulen confiert.
- Beilage: Quittenconfit, Trüffeljus, Selleriechips.
- Wein: Pinot Noir (Baden) oder Nebbiolo (Barbaresco).
Fasanenbrust mit Rosenkohl und Portweinreduktion
- Technik: Brust sous-vide, Haut in Butter knusprig.
- Beilage: Rosenkohlblätter karamellisiert, Portweinreduktion.
- Wein: Merlot (Pomerol) oder Zweigelt Reserve.
Taube mit Cassisjus und Schwarzwurzel
- Technik: Brust rosa gebraten, Jus mit Cassis reduziert.
- Beilage: Schwarzwurzelpüree, gebratene Schwarzwurzelchips.
- Wein: Pinot Noir (Burgund) oder Blaufränkisch (Mittelburgenland).
Hirschfilet mit Rotwein-Schalotten und Schokoladensauce
- Technik: Filet rosa gegart, Sauce mit Rotwein und Bitterschokolade.
- Beilage: Rotwein-Schalotten, Pastinakenpüree.
- Wein: Shiraz (Australien) oder Cabernet Sauvignon (Chile).
Kalbsfilet Saltimbocca modern interpretiert
- Technik: Kalbsfilet mit luftgetrocknetem Schinken und Salbei, sous-vide gegart.
- Beilage: Polenta-Crème, Artischockenragout, leichter Jus.
- Wein: Chianti Classico oder Montepulciano d’Abruzzo.
Rinderfilet sous-vide mit Béarnaise-Espuma und Kartoffelvariation
- Technik: Filet 54 °C sous-vide, kurz gegrillt, dazu Béarnaise als Espuma.
- Beilage: Kartoffelvariationen (Chips, Püree, gebackene Würfel).
- Wein: Bordeaux (Margaux) oder Malbec (Argentinien).