Blechkuchen

500g Butter
250g Zucker
500 kg Topfen
4 Zitronen
5 Limetten
4 EL Puddingpulver
Salz
500g Mürbteig
5 Eiweiß
200 kg Zucker
Salz
Butter und Zucker schaumig schlagen – Zitronen und Limetten abreiben und ausdrücken – Saft und Abtrieb mit Puddingpulver und Salz verrühren und aufkochen – mit dem Topfen und die Butter rühren – Tarteltte Formen mit Mürbteig auslegen – Masse einfüllen und bei 180° 20 min. backen.
Die restliche Masse in einem Topf unter ständigem rühren erhitzen – bis die Masse dickflüssig wird – Tartelettes damit auffüllen und kalt stellen.
5 Eiweiß
1 Pr. Salz
5 EL Zucker
1 EL Stärke
5 Eigelb
1 EL Zucker
5 EL Stärke
½ l Sahne
2 EL Kaffeeessenz
20 g Schokolade
3 BL Gelantine
Eiweiß mit Salz und Zucker zu Schnee schlagen – Stärke einrühren – mit Spritzsack 9 Streifen spritzen – Eigelb und Zucker aufschlagen – Stärke einrühren – zwischen die Schneestreifen spritzen – bei 90° C etwa 50 min. backen – Ofen ausschalten und bei leicht geöffneter Ofentür weitere 2 Stunden trocknen lassen.
Sahne aufschlagen – mit aufgelöster Gelantine, Schokolade und Kaffee verrühren – zusammensetzen
Zutaten
7 Eier
100 g Zucker
200g Butter
20 g Kakao (echt)
200 g Schokolade
200 g Maisstärke oder Mehl
Zubereitung
Eiweiß und Zucker zu Schnee schlagen – Butter und Zucker schaumig schlagen – Eigelb nach und nach einrühren – Kakao dazu rühren – aufgelöste Schokolade dazu – mit Schnee und restlichen Zutaten vorsichtig vermengen – in befettete und melierte Form geben – bei 180°C ca 40 min. backen – auskühlen – 2 mal durchschneiden – mit Marillenmarmelade füllen, zusammenbauen und glasieren (Marmelade erst aufkochen, damit sie flüssig wird) – kalt stellen und dann mit Schokolade glasieren.
Zutaten
¼ lt Eiweiß (ca. 6 Stk.)
50 g Zucker
6 Eier
50 g Zucker
250 g Mehl
1/8 lt Öl
Vanille
Zubereitung
Eiweiß und Zucker zu Schnee schlagen – Eier und Zucker schaumig schlagen – beides zusammen mit den restlichen Zutaten vorsichtig vermischen – in befettete und melierte Form geben und bei 180°C backen.
1/8 lt Eiweiß (ca. 4 Stk.)
100 g Zucker
2 Eier
500 g Topfen
6 Bl. Gelatine
¼ l Sahne
1 EL Vanillezucker
Saft von
1 Zitrone
2 Orangen
Eiweiß mit der Hälfte Zucker zu Schnee schlagen – Eier mit restl. Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen – mit Topfen vermischen – Gelatine mit Zitronen- und Orangensaft auflösen und einrühren – mit Steif geschlagener Sahne und Schnee vorsichtig vermischen – Biskuitboden einmal durchschneiden – Boden zurück in die Form geben – Topfenmasse einfüllen – die zweite Biskuithälfte darauf geben und etwa 3 – 4 Stunden kühl stellen – Torte aus der Form nehmen – mit Staubzucker bestreuen und mit einem starken Kaffee genießen.
Böden (5 stk.)
6 Eiweiß
180 g Zucker
150 g Haselnüsse
50 g Mehl
Vanille, Zitrone, Zimt
Creme
150 g Butter
100 g Staubzucker
200 g Vanillepudding
150g Fondant
20 g Schokolade
Eiweiß und Zucker zu Schnee schlagen – Gewürze einrühren – Nüsse und Mehl unterheben – 5 dünne Böden backen – (bei 200°C etwa 10 min.) Butter und Zucker schaumig schlagen – Vanillepudding einrühren – Böden damit füllen – mit Fondant überziehen – mit Schokolade das Esterhazymuster spritzen.
Biskuit ( 3 Böden)
18 Dotter
250 g Zucker
18 Eiweiß
250 g Zucker
500 g Mehl
200 g Maizena
Dotter mit Zucker schaumig schlagen – Eiweiß und Zucker zu Schnee schlagen – mit Mehl und Maizena vorsichtig unterheben. In befettete, melierte Formen geben und bei 180°C etwa 35 min. backen.
Brandteig
300 ml Milch
100 g Butter
3 g Zucker
2 g Salz
200 g Mehl
5 Eier
Milch und Butter mit Zucker und Salz aufkochen – Mehl einrühren und „abbrennen“ (bis sich der Teig vom Topf löst) – Eier einzeln einschlagen – auf Backpapier spritzen und bei 180°C ca. 20 min. backen – oder in Fett schwimmend backen.
Zutaten:
250g Margarine
10 Eier
50g
Kakao
100g Staubzucker
150g gem. Mandeln
150g Semmelbrösel
100g Mehl
100g Kristallzucker
4cl
braunen Rum
Zubereitung:
Margarine erwärmen (WICHTIG – wenn sie zu kalt ist, kann man den Schnee
nicht unterheben – aber Vorsicht! nicht flüssig) mit
Staubzucker schaumig schlagen – Eigelb nach und nach einrühren (Achtung nicht
zu schnell, sonst gerinnt die Margarine, da sie die Dotter nicht so schnell
aufnehmen kann) Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen (erst bis zur
Hälfte ohne Zucker – weiß nicht warum, aber dann wird er besser steif) – alle
Zutaten vorsichtig miteinander vermischen und in befettete und melierte Formen
geben (z.B. Kaffeetassen) im Wasserbad bei 200°C ca. 40 Minuten backen. Etwa 10
Minuten auskühlen lassen und stürzen – mit geschlagener Sahne und
Schokoladensauce anrichten.
VORSICHT – volle viel arbeit!!!!!!
Zutaten
Teig:
8 Eier
200 g Zucker
200g Mehl
150 ml Pflanzenöl
100 g Kakaopulver
Mousse:
5 Eier
100 g Zucker
300 g Kochschokolade
4 Blatt Gelatine
300 ml Sahne
5 cl weißen Rum
Dekoration:
150 g Nussnougat
10 ml Öl
100 g Amarena Kirschen
Schokoladespäne
Schokoröllchen
50 g weiße Schokolade
150 ml Sahne
150 g Milchschokolade
Zubereitung
Teig:
Eier trennen – Eiweiß mit der Hälfte Zucker zu
Schnee schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker zuerst über Dampf, dann kalt
schlagen – Öl und Kakao langsam einrühren – Mehl und Eischnee vorsichtig
untermischen – in einer befetteten, und melierten Kuchenform bei 200° C ca. 40
Minuten backen.
Mousse:
Eier trennen – Eiweiß mit der Hälfte Zucker zu
Schnee schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Rum über Dampf warm
schlagen – aufgelöste Schokolade und eingeweichte Gelatine einrühren –
geschlagene Sahne und Eischnee vorsichtig unterheben.
Den abgekühlten Kuchen zwei Mal quer durchschneiden
und mit dem Mousse wieder in die Kuchenform geben. Etwa 2 Stunden kühlen.
Dekoration
Sahne aufschlagen – aufgelöste Schokolade vorsichtig einrühren und die Torte damit bestreichen und mit Spritzsack rundherum Rosetten aufspritzen – Etwa 30 Minuten kühl stellen. Aufgelösten Nougat mit Öl verrühren und auf die Torte streichen. Mit Schokospäne panieren und mit Röllchen, Kirschen und weißer Schokolade verzieren.
500 g Mürbteig
1/4 kg Butter
150 g Staubzucker
5 Eier
1 kg Topfen
50 g Vanillepuddingpulver
Butter und Zucker schaumig schlagen – Eier nach und nach
dazu geben – Topfen und Puddingpulver einrühren – Mürbteig ausrollen – in
Pizzaform geben – Topfenmasse darauf verstreichen – bei 180°C ca. 40 min.
backen – kurz auskühlen lassen – essen. ( für luftigeren Käsekuchen das Rezept
vom Topfenstrudel verwenden! )
Topfenstrudel ( 2. Strudel )
50 g Kristallzucker
50 g Staubzucker
¼ kg Butter
6 Eier
20 g Rosinen
2 TL Vanillezucker
4 cl Zitronensaft
2 Stk. Orangen
500 g Topfen
70 g Mehl
100 g Toastbrot
Butter, Vanille- und Staubzucker schaumig schlagen – Eigelb
nach und nach einrühren – Orangen filetieren und ausdrücken – zusammen mit
Zitronensaft, Rosinen, Topfen und Mehl einrühren – Toastbrot in kleine Würfel
schneiden ( Rinde abschneiden) und
untermischen – Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und vorsichtig
unter die Masse mischen. Wie Apfelstrudel weiterverarbeiten. Anstelle von
Rosinen können auch Bananen oder andere Früchte verwendet werden (z. B. :
Pfirsich, Marillen, Kirschen, ) diese Müssen aber vorher gekocht werden (oder
aus der Dose)